Ich bin mal faul und kopiere als ersten Teil mal meinen Text, den ich auch schon auf der FB-Seite der MFC gepostet habe
Für mich war es eine tolle Con. Ein bisschen Verbesserungspotenzial gibt es noch (z.B. mehr Sitzgelegenheiten für die Panels - dass sie draußen stattfanden, war aber wirklich super), aber die Convention hat mir, wie letztes Jahr auch schon, großen Spaß gemacht. Aus dem Gedränge vor der Fotosession mit John Rhys-Davies letztes Jahr ist gelernt worden, die Treppe wurde freigehalten und die Anstehenden in 20er-Gruppen hochgeschickt - sehr gut! Dasselbe passierte spontan auch, als nach Manu Bennetts Ankunft plötzlich der Autogrammsaal zu voll wurde.
Ich hatte nicht viel Programm auf dem Plan (zwei Fotosessions und auf den Fotos dann noch Autogramme holen), ansonsten dekorativ herumstehen, und dafür ist die Location hervorragend. Ein bisschen schade ist, dass die Fassade am Innenhof durch Baugerüst bzw. -planen abgesperrt war, sodass einer der wenigen Punkte, an denen man sich als Cosplayer vor einem hübschen Hintergrund (dauerhaft) aufstellen und dort bei Bedarf für Fotos posieren konnte, auf dem größeren Hof direkt hinter dem Eingang lag - dauerhaft deshalb, weil man in schwerer Rüstung und bei den Menschenmassen auf geringem Raum sich nicht unbedingt gerne die ganze Zeit durchs Gedränge schiebt. Letztes Jahr konnte man die andere Seite des Innenhofes nutzen, aber da führte dieses Mal - durchaus sinnvollerweise - die Fotosession-Schlange entlang.
Aber vielleicht ist ja nächstes Jahr alles fertig und es gibt wieder mehr Orte, an denen man sich aufstellen kann, ohne im Weg herumzustehen.
Die Eintrittspreise waren gut und die Foto- und Autogrammpreise auch normal (außer vielleicht die Gruppenfotos... normalerweise sind die nicht teurer und schon gar nicht so deutlich). Dass die Fotosessions entspannt laufen und man trotz längerer Schlangen nicht durchgeschoben wird, wie bei anderen Conventions, habe ich schon letztes Jahr angemerkt und das ist auch dieses Jahr beibehalten worden.
Die Stars wirkten zum größten Teil locker und die Atmosphäre war trotz der deutlich größeren Besucherzahl super. Natürlich war es Glück, dass das Wetter gut war. Ich will auch nicht unbedingt wissen, wie es bei Regen ausgesehen hätte - da war es ja letztes Jahr Sonntag schon kritisch, Plätze zum Unterstellen zu finden.
Ich werde nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein.
Dieses Jahr war ich in zwei verschiedenen Outfits unterwegs, wenn auch als "Fuchsbau" nur, weil ich ein Foto mit den beiden Grimm-Schauspielern machen wollte. Es hat aber großen Spaß gemacht.
(Klick auf die Fotos, um sie größer zu sehen)
Fotos: o.l.: Maeglin und Idril (Nika Istarnie), Foto: Nikas Schwester - u.l.: Eöl (Rookie Cosplay) und Maeglin, Foto: Naralessa - u.r.: Foto: Alternative Freizeittipps NRW
Insgesamt war es toll, meine Cosplayfreunde wiederzutreffen, und dann gab's auch noch zwei Highlights für mich mit den Schauspielern:
1. wollten wir am Samstag gerade nach etwa drei Stunden zum ersten Mal durch den hinteren Burghof laufen, als uns plötzlich David Wenham entgegenkam, direkt auf uns zuschwenkte und ein Foto mit uns machen wollte. Normalerweise ist es ja nicht erlaubt, nach Fotos zu fragen, wenn die Schauspieler so rumlaufen, aber weil er ja ein Foto mit uns wollte, erschien es uns nur fair, zu fragen, und wir durften tatsächlich
Foto: Maeglin, Glorfindel (Nina Oppel) und Fundin (Rokealva)
2. reagierten die beiden Grimm-Schauspieler total nett auf mein "Fuchsbau"-Cosplay und dann etwa ne Stunde später, als ich mich eilig abgeschminkt und mein Maeglin-Cosplay angelegt hatte, ganz verblüfft, dass ich das war

Das war echt super, eine solche Reaktion zu bekommen.
PS: zur Parkplatzsituation: Wir waren, ahnend, dass es sehr schnell sehr voll werden würde, immer sehr früh da und daher haben wir an beiden Tagen einen Parkplatz oben erobern können. Von der angekündigten großen Baustelle haben wir auch nichts mitbekommen.