Star Trek: PICARD
- Ronon
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 10241
- Registriert: 20. Juni 2017, 17:22
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Ab dem 28.11 kommt montags von ca. 21:15 Uhr an auf Tele 5 Star Trek Picard die 2 Staffel
Ronon: Einsatzbericht: Michael hat Atlantis überfallen, wollte die Stadt in die Luft jagen, haben ihn aufgehalten. Ende des Berichts.
-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 7142
- Registriert: 23. Juni 2017, 21:37
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Oha! Krass. Danke für den Hinweis. Werde mir die Blu-ray holen.
Die sollte auch gerade herausgekommen sein...

Conbase - the place to be. 

-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 7142
- Registriert: 23. Juni 2017, 21:37
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Oha! Cool!
Und die Blu-ray ist jetz auch von Staffel 2 raus!
Ist denn das wirklich Staffel 1 auf TELE 5 oder doch auch Staffel 2? Ronon schrieb ja Staffel 2 weiter oben...
Und die Blu-ray ist jetz auch von Staffel 2 raus!
Ist denn das wirklich Staffel 1 auf TELE 5 oder doch auch Staffel 2? Ronon schrieb ja Staffel 2 weiter oben...
Conbase - the place to be. 

- Ronon
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 10241
- Registriert: 20. Juni 2017, 17:22
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Muss woll ein Schreibfehler der TVzeitung gewesen sein
Ronon: Einsatzbericht: Michael hat Atlantis überfallen, wollte die Stadt in die Luft jagen, haben ihn aufgehalten. Ende des Berichts.
-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 3818
- Registriert: 24. Juni 2017, 12:40
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 3818
- Registriert: 24. Juni 2017, 12:40
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Star Trek - Picard: Patrick Stewart macht Hoffnung auf Staffel 4
Kommenden Monat läuft die dritte Staffel von Star Trek: Picard an, die eigentlich das Abschlusskapitel für das Star-Trek-Spin-off sein sollte.
Picard-Darsteller Patrick Stewart brachte nun aber die Möglichkeit weiterer Abenteuer mit Jean-Luc und Co ins Spiel.
Die dritte Staffel von Star Trek: Picard läuft am 16. Februar beim US-Streamingdienst Paramount+ und dem hiesigen Amazon Prime Video an.
((In Deutschland ab dem 17.Februar 2023 bei Amazon Prime.))
Geplant waren von Anfang an drei Seasons für den Star Trek: The Next Generation-Ableger mit Patrick Stewart als Jean-Luc Picard und „All Good Things...“ (must come to an end), doch unmöglich ist eine Fortsetzung in Staffel vier nicht, wie Produzent Alex Kurtzman und der Titelstar jetzt auf der winterlichen TCA Press Tour herausposaunten.
Kurtzman: „Als wir mit der Serie anfingen, redeten Patrick und wir alle darüber, wirklich nur drei Jahre machen zu wollen und dachten, wir könnten wirklich eine komplette Story erzählen mit den Staffeln, deren Endpunkt ihr jetzt seht. Wie dem auch sei, es ist alles möglich. Wenn eine Staffel durch die Decke geht, was wir uns sicherlich erhoffen von Staffel drei, auf die wir sehr stolz sind... Wer weiß?“
Auf die Frage, ob er zurückkehren würde, antwortete Hauptdarsteller Stewart: „Wenn wir gleichermaßen daran arbeiten können, wie in den Staffeln eins, zwei und drei von 'Picard', dann absolut ja. Es besteht nämlich noch enormes narratives Potential in dem, was wir angefangen haben, und es sind immer noch Türen offen. Wir haben sie nicht alle geschlossen.“
Wie geht es in Staffel 3 weiter?
Admiral Picard erhält in der dritten Staffel einen einen Notruf von Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden) und wird daraufhin mit dem Rest seiner Crew aus Star Trek: The Next Generation wiedervereint. So kommt es zum Wiedersehen mit Geordi La Forge (LeVar Burton), Worf (Michael Dorn), William Riker (Jonathan Frakes), Deanna Troi (Marina Sirtis) und auch Annika Hansen aka Seven of Nine (Jeri Ryan) lässt sich zusammen mit Raffi (Michelle Hurd) erneut blicken.
Geordis Tochter Fähnrich Alandra La Forge wird von Burtons eigener Tochter Mica Burton („Critical Role“) gespielt, während seine ältere Tochter Fähnrich Sidney La Forge von Schauspielerin Ashlei Sharpe Chestnut (Homeland, „Rap Sh!t“) dargestellt wird. Erstere arbeitet mit ihrem Vater zusammen, letztere ist Steuerfrau der U.S.S. Titan unter dem Kommando von Seven of Nine.
Daniel Davis, den viele auch als Butler Niles aus der 90s-Sitcom The Nanny kennen, kehrt als Hologramm des Sherlock-Holmes-Nemesis Moriarty zurück, der in „Star Trek: The Next Generation“ versuchte, über seine Programmierung hinauszuwachsen und die Enterprise zu übernehmen. Außerdem kehrt Brent Spiner als Datas böser Zwillingsbruder Lore zurück, den man ebenfalls seit der Originalserie nicht mehr gesehen hat.
Showrunner der vermeintlichen Finalstaffel von „Star Trek: Picard“ ist Terry Matalas (MacGyver 2016), zu den Produzenten zählen Franchise-Kapitän Kurtzman und Rod Roddenberry, der Sohn des Star-Trek-Schöpfers.
Quelle: https://www.serienjunkies.de/news/star- ... 16607.html
Kommenden Monat läuft die dritte Staffel von Star Trek: Picard an, die eigentlich das Abschlusskapitel für das Star-Trek-Spin-off sein sollte.
Picard-Darsteller Patrick Stewart brachte nun aber die Möglichkeit weiterer Abenteuer mit Jean-Luc und Co ins Spiel.
Die dritte Staffel von Star Trek: Picard läuft am 16. Februar beim US-Streamingdienst Paramount+ und dem hiesigen Amazon Prime Video an.
((In Deutschland ab dem 17.Februar 2023 bei Amazon Prime.))
Geplant waren von Anfang an drei Seasons für den Star Trek: The Next Generation-Ableger mit Patrick Stewart als Jean-Luc Picard und „All Good Things...“ (must come to an end), doch unmöglich ist eine Fortsetzung in Staffel vier nicht, wie Produzent Alex Kurtzman und der Titelstar jetzt auf der winterlichen TCA Press Tour herausposaunten.
Kurtzman: „Als wir mit der Serie anfingen, redeten Patrick und wir alle darüber, wirklich nur drei Jahre machen zu wollen und dachten, wir könnten wirklich eine komplette Story erzählen mit den Staffeln, deren Endpunkt ihr jetzt seht. Wie dem auch sei, es ist alles möglich. Wenn eine Staffel durch die Decke geht, was wir uns sicherlich erhoffen von Staffel drei, auf die wir sehr stolz sind... Wer weiß?“
Auf die Frage, ob er zurückkehren würde, antwortete Hauptdarsteller Stewart: „Wenn wir gleichermaßen daran arbeiten können, wie in den Staffeln eins, zwei und drei von 'Picard', dann absolut ja. Es besteht nämlich noch enormes narratives Potential in dem, was wir angefangen haben, und es sind immer noch Türen offen. Wir haben sie nicht alle geschlossen.“
Wie geht es in Staffel 3 weiter?
Admiral Picard erhält in der dritten Staffel einen einen Notruf von Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden) und wird daraufhin mit dem Rest seiner Crew aus Star Trek: The Next Generation wiedervereint. So kommt es zum Wiedersehen mit Geordi La Forge (LeVar Burton), Worf (Michael Dorn), William Riker (Jonathan Frakes), Deanna Troi (Marina Sirtis) und auch Annika Hansen aka Seven of Nine (Jeri Ryan) lässt sich zusammen mit Raffi (Michelle Hurd) erneut blicken.
Geordis Tochter Fähnrich Alandra La Forge wird von Burtons eigener Tochter Mica Burton („Critical Role“) gespielt, während seine ältere Tochter Fähnrich Sidney La Forge von Schauspielerin Ashlei Sharpe Chestnut (Homeland, „Rap Sh!t“) dargestellt wird. Erstere arbeitet mit ihrem Vater zusammen, letztere ist Steuerfrau der U.S.S. Titan unter dem Kommando von Seven of Nine.
Daniel Davis, den viele auch als Butler Niles aus der 90s-Sitcom The Nanny kennen, kehrt als Hologramm des Sherlock-Holmes-Nemesis Moriarty zurück, der in „Star Trek: The Next Generation“ versuchte, über seine Programmierung hinauszuwachsen und die Enterprise zu übernehmen. Außerdem kehrt Brent Spiner als Datas böser Zwillingsbruder Lore zurück, den man ebenfalls seit der Originalserie nicht mehr gesehen hat.
Showrunner der vermeintlichen Finalstaffel von „Star Trek: Picard“ ist Terry Matalas (MacGyver 2016), zu den Produzenten zählen Franchise-Kapitän Kurtzman und Rod Roddenberry, der Sohn des Star-Trek-Schöpfers.
Quelle: https://www.serienjunkies.de/news/star- ... 16607.html
- Yshira
- The Kingslayer
- Beiträge: 3701
- Registriert: 14. Juni 2017, 18:26
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 788 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Eh, bin ich kein Fan von wenn ich ehrlich bin. Die haben die Serie auf 3 Staffeln konzipiert und die Story so geschrieben, daß sie zum Ende von Staffel 3 aufgelöst wird bzw dort endet. Wenn man da jetzt noch eine vierte Staffel hinter drückt wird das wie bei Babylon 5 die auch auf eine feste Staffelzahl durchgeplant war und bei der die nachgezogene(n) Staffel(n) dann keinen Sinn mehr ergeben haben. Man muss auch nicht auf Kramp noch Staffeln hinterher packen. Lieber ein großartiges Ende in Staffel 3 so wie es von Anfang an geplant war als eine vierte Staffel die am Ende Mist wird.

-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 7142
- Registriert: 23. Juni 2017, 21:37
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Ja... Jetzt kommen sie mit einer Verlängerung... Wenn alles auf 3 Jahre konzipiert war... Dann lieber zurück auf die Kinoleinwand! Mit der alten TNG Cast! Das wär's. 

Conbase - the place to be. 

-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 3818
- Registriert: 24. Juni 2017, 12:40
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Sie war die Borg-Königin: „Star-Trek“-Star Annie Wersching tot
Sie war unheilbar krank und stand dennoch vor der Kamera. Doch US-Serienstar Annie Wersching hat jetzt den Kampf gegen den Krebs verloren. Die Schauspielerin, die unter anderem in der zweiten Staffel von „Star Trek: Picard“ als Borg-Königin zu sehen war, starb im Alter von nur 45 Jahren.
Sie war unheilbar krank und stand dennoch vor der Kamera. Doch US-Serienstar Annie Wersching hat jetzt den Kampf gegen den Krebs verloren. Die Schauspielerin, die unter anderem in der zweiten Staffel von „Star Trek: Picard“ als Borg-Königin zu sehen war, starb im Alter von nur 45 Jahren.
-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 7142
- Registriert: 23. Juni 2017, 21:37
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Bei Whoppi Goldbergs Sendung THE VIEW wurde die Cast von TNG eingeladen. Und Whoopi trat als Guinan auf. Das Studio sah aus wie Ten Forward. Zu Gast waren Stewart, Dorn, McFadden, Frakes. Hab nur Schnippets auf FB gesehen und frage mich, ob es da noch was irgendwo in voller Länge gibt. Echt toll, alle mal wieder zusammen zu sehen.
Conbase - the place to be. 

-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 7142
- Registriert: 23. Juni 2017, 21:37
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Wer hat PICARD Staffel 3 schon auf Paramount+ gesehen oder kommt das für Euch gar nicht in Frage?
Ich warte auf die Blu-ray.
Ich warte auf die Blu-ray.
Conbase - the place to be. 

-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 7142
- Registriert: 23. Juni 2017, 21:37
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Dachte, die würden hier alles nun auf Paramount+ starten oder bezog sich das nur auf Strange New Worlds?
Interessant. Selbst Prime habe ich ja nicht.
Hoffe, die Staffel ist packend.
Interessant. Selbst Prime habe ich ja nicht.
Hoffe, die Staffel ist packend.
Conbase - the place to be. 

-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 7142
- Registriert: 23. Juni 2017, 21:37
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 628 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Und wer hat die Staffel bisher gesehen? Hab ja kein Prime und sehe nur hier und da Reviews... Wie ist die alte Cast und was macht Ro da?
Conbase - the place to be. 

-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 2453
- Registriert: 11. September 2018, 18:27
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Ich gucke die Staffel und freue mich jeden Freitag auf die nächste Folge. Da kommen TNG Gefühle auf, was sicher auch beabsichtigt war.
Re: Star Trek: PICARD
Und jetzt soll ein Trekkie nochmal kommen und sagen: Picard ist nur Geldmacherei.
Was für ein Wummer am Ende der Folge - und da bauen die alles wieder Stück für Stück auf, obwohl die theoretisch auch einfach nen Greenscreen hätten hinknallen können.
Spätestens jetzt komnt keiner mehr um Terry für zukünftiges Trek mehr vorbei. Der Junge ist richtig Gold wert.
Was für ein Wummer am Ende der Folge - und da bauen die alles wieder Stück für Stück auf, obwohl die theoretisch auch einfach nen Greenscreen hätten hinknallen können.
Spätestens jetzt komnt keiner mehr um Terry für zukünftiges Trek mehr vorbei. Der Junge ist richtig Gold wert.
"Sie testen ein Fahrzeug, das es so nicht gibt mit einer Fahrweise, die es so nicht gibt..." - "Und erhalten einen Abgaswert, den es so auch nicht gibt. Wo ist das Problem?" (C.v. Wagner/M. Uthoff - Die Anstalt-NEFZ)
-
- Mitglied der Ehrenlegion
- Beiträge: 2453
- Registriert: 11. September 2018, 18:27
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Donnerkiesel, die Episode 9 war der Knaller, besonders die letzten Szenen waren für mich sehr bewegend und ein klein wenig Wehmut war dabei weil nur noch eine Folge kommt. Von mir aus könnte so weitergehen bis Picard auch 7 Staffeln hat. Zumindest Staffel 4 muß kommen.
-
- Amateur
- Beiträge: 37
- Registriert: 23. April 2018, 09:55
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Star Trek: PICARD
Hi zusammen,
mein Mann und ich haben eben Episode 9 geguckt.
Prinzipiell gut, aber dieser ganze Zusammenhang zwischen den Borg und den Wechselbälgern erschließt sich mir noch nicht so ganz. Die müssen dann ja gemeinsame Sache gemacht haben. Seit wann machen die Borg denn sowas.
Und gab es nicht durch die neue Königin eine Annäherung zwischen den Borg und der Föderation?
So ganz erschließt sich mir die Story nicht.
mein Mann und ich haben eben Episode 9 geguckt.
Prinzipiell gut, aber dieser ganze Zusammenhang zwischen den Borg und den Wechselbälgern erschließt sich mir noch nicht so ganz. Die müssen dann ja gemeinsame Sache gemacht haben. Seit wann machen die Borg denn sowas.
Und gab es nicht durch die neue Königin eine Annäherung zwischen den Borg und der Föderation?
So ganz erschließt sich mir die Story nicht.